Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(zu welcher Sache)

  • 1 welcher

    'welcher jaký; který (a rel); Menge nějaký;
    welcher … auch (immer) jakýkoli(v);
    welcher von beiden? Person kdo oder který z nich?; Sache který z nich?;
    mit welchem Recht? jakým právem?;
    derjenige, welcher ten, který;
    ich habe welche mám nějaké

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > welcher

  • 2 welcher

    which (Pron.); who (Pron.); which one (Pron.); what (Adj.)
    * * *
    wel·che(r, s)
    2. in Ausrufen (was für ein) what
    \welcher Schande! what a disgrace!
    II. pron rel (der, die, das: Mensch) who; (Sache) which
    1. (etwas) some
    wenn du Geld brauchst, kann ich dir gerne \welchers leihen if you need money, I can lend you some
    2. pl (einige) some
    \welcher, die... some [people], who
    * * *
    adj.
    which adj. pron.
    that pron.
    who pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > welcher

  • 3 welcher, s

    wẹl|che(r, s) ['vɛlçə]
    1. interrog pron

    welcher Mensch könnte behaupten...? — what person could claim...?

    welches Kleid soll ich anziehen, das rote oder das grüne? — which dress shall I wear, the red one or the green one?

    2) (substantivisch) which (one)

    welches sind die Symptome dieser Krankheit? —

    es gibt viele schöne Frauen, aber welche könnte sich mit Isabella vergleichen? — there are many beautiful women, but which of them could compare with Isabella?

    3)

    (in Ausrufen) welche Schande! — what a disgrace!

    2. indef pron
    some; (in Fragen, konditional auch, verneint) any

    es gibt welche, die glauben... — there are some (people) who think...

    ich habe keine Tinte/Äpfel, haben Sie welche? — I don't have any ink/apples, do you have some or any?

    3. rel pron (rare)
    (Mensch) who; (Sache) which, that

    welche(r, s) auch immer — whoever/whichever/whatever

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > welcher, s

  • 4 welcher

    wel·che(r, s) pron
    1) ( was für (eine)) which
    \welcher Schande! what a disgrace!
    rel (der, die, das); ( Mensch) who; ( Sache) which pron
    1) ( etwas) some;
    wenn du Geld brauchst, kann ich dir gerne \welchers leihen if you need money, I can lend you some
    2) pl ( einige) some;
    \welcher, die... some [people], who

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > welcher

  • 5 wovon

    Adv.
    1. fragend, nach Herkunft, Ursache etc.: of ( oder from) what?, what (...) from ( oder of)?; nach Thema: auch about what?, what (...) about?; wovon hat er das abgerissen? what did he tear it off?; wovon sprichst du? what are you talking about?; wovon lebt sie? what does she live on?
    2. in Relativsätzen: of ( oder from, about) which; wovon ich träume, ist... what I dream about is...; wovon sie nicht abzubringen war and from that there was no dissuading her
    * * *
    whereof
    * * *
    wo|vọn [vo'fɔn]
    adv → auch von
    1) interrog from what, what... from
    2) rel from which, which... from; (auf vorausgehenden Satz bezogen) about which, which... about

    das ist ein Gebiet, wovon er viel versteht — that is a subject he knows a lot about

    wovon du dich auch ernährst,... — whatever you eat...

    * * *
    wo·von
    [voˈfɔn]
    1. interrog (von welcher Sache/Angelegenheit) what... about
    \wovon war auf der Versammlung die Rede? what was the subject of discussion at the meeting?
    \wovon bist du denn so müde? what has made you so tired?
    2. interrog (von welchem Gegenstand) from what, what... from
    \wovon mag dieser Knopf wohl stammen? where could this button be from?
    3. rel (von welchem Gegenstand) from which
    der Baum, \wovon das Holz stammt, ist sehr selten the tree from which the wood originates is very rare
    4. rel (von welcher Sache/Angelegenheit) about which, which... about
    das ist eine Sache, \wovon du nun mal nichts verstehst it's something you just don't know anything about
    5. rel (durch welchen Umstand) as a result of which
    er hatte einen Unfall, \wovon er sich nur langsam erholte he had an accident from which he only recovered slowly
    * * *
    1) (interrogativ) from where; where... from

    wovon ist er müde/krank? — what has made him tired/ill?

    2) (relativisch) from which; which... from
    * * *
    wovon adv
    1. fragend, nach Herkunft, Ursache etc: of ( oder from) what?, what (…) from ( oder of)?; nach Thema: auch about what?, what (…) about?;
    wovon hat er das abgerissen? what did he tear it off?;
    wovon sprichst du? what are you talking about?;
    wovon lebt sie? what does she live on?
    2. in Relativsätzen: of ( oder from, about) which;
    wovon ich träume, ist … what I dream about is …;
    wovon sie nicht abzubringen war and from that there was no dissuading her
    * * *
    1) (interrogativ) from where; where... from

    wovon ist er müde/krank? — what has made him tired/ill?

    2) (relativisch) from which; which... from

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wovon

  • 6 wovon

    wo·von [voʼfɔn] adv
    \wovon war auf der Versammlung die Rede? what was the subject of discussion at the meeting?;
    \wovon bist du denn so müde? what has made you so tired?
    2) interrog ( von welchem Gegenstand) from what, what... from;
    \wovon mag dieser Knopf wohl stammen? where could this button be from?
    3) rel ( von welchem Gegenstand) from which;
    der Baum, \wovon das Holz stammt, ist sehr selten the tree from which the wood originates is very rare
    4) rel ( von welcher Sache/ Angelegenheit) about which, which... about;
    das ist eine Sache, \wovon du nun mal nichts verstehst it's something you just don't know anything about
    5) rel ( durch welchen Umstand) as a result of which;
    er hatte einen Unfall, \wovon er sich nur langsam erholte he had an accident from which he only recovered slowly

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wovon

  • 7 assum [1]

    1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, u. dazu afforem (adforem) = affutūrus (adfutūrus) essem, affore (adfore) = affutūrum esse, anwesend-, zugegen sein, dasein (Ggstz. abesse), zuw. auch herzukommend dasein = erscheinen, sich einstellen, I) im allg.: a) v. Pers.: α) mit dem Körper, absol., ades u. adesdum, sei da = bleib da, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 29): heri, cum non adessetis, Cic.: omnes, qui aderant, alle Anwesenden, Caes.: cum hostes adessent, anrückten, Liv. – m. Ang. wie? assum praesens praesenti tibi, Plaut.: adest praesens vir singulari virtute, M. Bibulus, Cic.: praesto etiam assum, Acc. fr.: sed ubi est frater? Ch. praesto adest, Ter.: fit enim nescio qui, ut quasi coram adesse videare, cum scribo aliquid ad te, Cic.: ibi tum filius cum illis unā aderat frequens, Ter. – m. Ang. wo? sed hic num quis adest? Plaut.: iam ego inibi adero, Pompon. com. fr.: iam hic adero, gleich bin ich wieder da, Ter.: u. so prius ego tuā opinione hic adero, Plaut.: domi assitis facite, Ter.: assum apud te, genitor, Acc. fr.: apud te assum Sosia idem, Plaut.: mane ad portam adesse, Cic.: in tabernaculo, Plaut.: in foro, Liv.: ante oculos, Verg.: portis (Dat.), Verg.: m. Abl. od. Genet. loc., Amphipoli, Brundisi, Liv.; vgl. Weißenb. Liv. 45, 28, 8. – m. Ang. woher? u. auf welchem Wege? hi ex Africa iam affuturi videntur, Cic.: adsum atque advenio Acheronte vix viā altā atque arduā per speluncas saxis structas, Enn. fr.: Galli per dumos aderant, Verg. – mit Ang. wohin? huc ades, o formose puer, komm hierher, Verg.: quaeritis, quare huc assim, Ov.: primā face cubiculum tuum adero, werde ich in deinem Gemach erscheinen, Apul. met. 2, 10: u. so ibid. 5, 5 in. – β) mit dem Geiste, in der Formel adesse animo od. (v. mehreren) animis, mit dem Geiste zugegen sein, sowohl um gehörig aufzumerken, ades animo, Ter., od. bl. ades, Plaut., gib acht! (s. Brix Plaut. Men. 643): eum non affuisse animo, Cic.: adestote omnes animis, Cic.: adeste aequo animo! schenkt ein geneigtes Gehör! Ter. (s. Spengel Ter. Andr. prol. 24). – als auch um die Geistesgegenwart, den Mut nicht zu verlieren, gefaßt sein, ruhig sein, ades animo et omitte timorem, Scipio, Cic.: quam ob rem adeste animis, iudices, et timorem, si quem habetis, deponite, Cic. – b) v. Lebl., bes. v. körperl., geistigen u. zeitlichen Zuständen u. Verhältnissen, dasein, vorhanden sein, zur Hand sein, zu Gebote stehen, zuw. auch im Anzuge sein, bevorstehen, sich zeigen, frumentum conferri, comportari, adesse dicere, Caes.: largitur in servos, quantum aderat pecuniae, Tac.: ubi vis, dona tibi adsunt a Phaedria, kommen dir, Ter. – tanti aderant vesicae et viscerum (al. torminum) morbi, ut etc., Cic.: etiamsi certa pestis adesset, (se) mansurum potius, quam etc., Sall. – isto bono utare, dum adsit, cum absit, ne requiras, Cic.: corpore nihil nisi praesens et quod adest sentire possumus, Cic.: illis robur aetatis affuerat, Tac.: vim affore verbo crediderat, Verg. – assunt multa eius rei exempla, Quint.: adest ingens seditio, ingens certamen, Liv.: si iam adest vitae meae finis, Curt.: adesse supremam horam, Curt.: vesper adest, Catull.: aderat iudicio dies, Liv.: adesse Romanis ultimum diem, Liv.: nunc adest occasio bene facta cumulare, Plaut.: nunc probrum atque partitudo prope adest, ut fiat palam, Plaut.: aderit tempus od. dies, cum etc., es wird die Zeit kommen, wo usw., Acc. tr. u. Komik. (s. Ribbeck Coroll. ad Tragic. Fragm. p. LVIII sq.): u. so bl. prope adest, cum etc., bald kommt die Zeit, wo usw., Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 152).

    II) in bestimmter Absicht dasein, erscheinen, zugegen sein, auf dem Platze sein, bei der Hand sein, nahe sein u. in bestimmter Absicht erscheinen, sich einstellen, a) übh.: α) v. Menschen: primum me ipsum vigilare, adesse, Cic.: ipse dux hostium suis aderat atque eos hortabatur, Caes. – m. Ang. wo? od. wobei? oft zugl. m. Ang. als wer? durch Adjj. od. Substst., Caesar ubique aderat, Vell.: nunc ultro ad cineres et ossa parentis assumus, Verg.: in agmine modo in primis modo in postremis aderat, Sall.: in operibus, in agmine atque ad vigilias multus (fleißig) adesse, Sall.: egomet in agmine, in proelio consultor idem et socius periculi vobiscum adero, Sall.: in eo cornu non Poetelius solus, sed Sulpicius etiam hortator affuerat, Liv. (vgl. suus cuique animus memor ignominiae adhortator aderat, Liv.). – u. (als Feind) m. Angabe gegen wen? adversus hostes, Sall.: in semisomnos barbaros, Tac. – m. Ang. wie gestimmt? durch Adjj., iam omnes feroces aderant, Sall.: Numidae infensi adesse atque instare, Sall.: Masinissa dies noctesque infestus aderat, Liv. – m. Ang. des Zweckes wozu? durch ad m. Akk., nunc ades ad parendum vel ad imperandum potius, stell dich, um Order zu parieren oder vielmehr um Order zu erhalten, Cic.: adsint tempori (zur rechten Zeit) ad metendum, Gell.: adesse ad magnitudinem beneficiorum, zum Empfang so großer Wohltaten gleich bei der Hand sein, Tac. – od. durch Infin., non Teucros delere aderam, Sil. 9, 532. – u. unpers. (vgl. πάρεστί μοι), aderit cognoscere, man wird erkennen können, Avien. progn. 80. – β) v. der Gottheit, adsis placidusque iuves, Verg.: m. Ang. wie? als wer? adsis favens, Verg.: sui sceleris ultores adesse deos, Curt. – m. Ang. wem? durch Dat., origini Romanae, rebus Romanis, sich gnädig zeigen, förderlich sein, unser »sein mit« usw., Liv.: querelis nostris, armis (nostris), unserer Kl., unserer W. sich annehmen, Liv.: si fortuna coeptis affuerit, hold ist, Tac.: fortunam et deos et numen Othonis adesse consiliis, adfore conatibus testabantur, Tac. – b) als Teilnehmer, Zeuge, Zuschauer zugegen sein, erscheinen, einer Sache beiwohnen, an etw. teilnehmen, bei etw. mitwirken, m. Ang. wo? od. wobei? ad suffragium, Cic.: in senatu, Cic.: in hac re, Ter.: in magnis rebus, Nep.: in pariundo, Ter. Andr. 771: durch Dat., comitiis, Cic.: pugnae, Liv.: omnibus periculis, Nep.: colloquio, Lic.: convivio, spectaculo, Suet.: eorum recitationibus, Plin. ep.: cur istuc vadimonio assum? Nov. fr. – absol., is dies, quo me adesse iusserat, Cic.: quasi nusquam adfueris (verst. in pariundo), Tert.: nec adfuisse usque Philippum, Curt.: ut paene liberum sit senatori non adesse, zu kommen und nicht zu kommen, Cic.: ille nec iratos sensit adesse deos, Ov. – u. in der publiz. Formel adesse scribendo senatus consulto od. decreto, bei Abfassung eines Senatsbeschlusses zugegen sein, Cic.: u. bl. adesse scribendo, SC. b. Cic. – c) als Berater, als Beistand einer Pers. od. Sache zur Seite stehen, beistehen, jmds. od. einer Sache sich annehmen (Ggstz. abesse, deesse, s. Oudend. Schol. ad Cic. ep. p. 66), semper absenti Deiotaro, Cic.: alcis rebus, Cic.: intercessioni, Liv.: ego apud consulem deprecator defensorque vobis adero, Liv.: alci (einem Richter od. Fürsten) adesse in consilio, Cic. u. Nep. – So namentl. v. Rechtsbeistande, als Verteidiger, Vertreter erscheinen, sich jmds. od. einer Sache als Vertreter annehmen, jmd. od. eine Sache vertreten, ius qui profitebitur, adsit, Ov.: volo ego adesse hic advocatos nobis in turba hac, Ter.: u. so adesse Quinctio, amicis, Cic.: partibus, Plin. ep.: tali causae, Quint.: ei sententiae, Plin. – m. Ang. wozu? durch ad m. Akk., ad hanc rem, Ter.: ad defendendam causam, Ter.: ad rem agendam, Cael. fr. b. Quint. – m. Ang. wo? durch in m. Abl., in iudicio, Cic.: in foro, Liv. – m. Ang. in welcher Sache? durch in m. Abl., in hac causa, Cic.: u. (bildl.) in sua causa omnium libertati, Liv. – m. Ang. gegen wen? contra Satrium, Cic.: adversus privatum intemperantius, Suet. – d) als Angeklagter od. Ankläger vor Gericht erscheinen, α) als Angeklagter, sich stellen, adesse iuberi, Cic.: Amphipoli (zu A.) adesse iuberi, Liv.: u. alqm Amphipoli adesse iubere, Liv.: adesse ad iudicium, Cic. – β) als Ankläger, adesse in iudicio, Cic. Verr. 4, 113 (vgl. no. c): citatus accusator M. Pacilius nescio quo casu non respondit, non adfuit, Cic. Verr. 2, 98. – / Archaist. Konj. Präs. adsiem, Verg. catal. 5, 6: adsies, Prud. perist. 2, 569: adsiet, Plaut. asin. 415; Pseud. 924 u. 1114. Ter. adelph. 619. Cato r. r. 141, 4: adsient, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 32. Ter. Phorm. 313. – arch. Konj. Imperf. adesent = adessent, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 6. – arch. Fut. adessint = aderunt, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 63. – arch. Perf. arfuerunt = adfuerunt, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 2. – archaist. Infin. Perf. arfuisse (= adfuisse), SC. de Bacch. im Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 21.

    lateinisch-deutsches > assum [1]

  • 8 assum

    1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, u. dazu afforem (adforem) = affutūrus (adfutūrus) essem, affore (adfore) = affutūrum esse, anwesend-, zugegen sein, dasein (Ggstz. abesse), zuw. auch herzukommend dasein = erscheinen, sich einstellen, I) im allg.: a) v. Pers.: α) mit dem Körper, absol., ades u. adesdum, sei da = bleib da, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 29): heri, cum non adessetis, Cic.: omnes, qui aderant, alle Anwesenden, Caes.: cum hostes adessent, anrückten, Liv. – m. Ang. wie? assum praesens praesenti tibi, Plaut.: adest praesens vir singulari virtute, M. Bibulus, Cic.: praesto etiam assum, Acc. fr.: sed ubi est frater? Ch. praesto adest, Ter.: fit enim nescio qui, ut quasi coram adesse videare, cum scribo aliquid ad te, Cic.: ibi tum filius cum illis unā aderat frequens, Ter. – m. Ang. wo? sed hic num quis adest? Plaut.: iam ego inibi adero, Pompon. com. fr.: iam hic adero, gleich bin ich wieder da, Ter.: u. so prius ego tuā opinione hic adero, Plaut.: domi assitis facite, Ter.: assum apud te, genitor, Acc. fr.: apud te assum Sosia idem, Plaut.: mane ad portam adesse, Cic.: in tabernaculo, Plaut.: in foro, Liv.: ante oculos, Verg.: portis (Dat.), Verg.: m. Abl. od. Genet. loc., Amphipoli, Brundisi, Liv.; vgl. Weißenb. Liv. 45, 28, 8. – m. Ang. woher? u. auf welchem Wege? hi ex Africa iam affuturi videntur, Cic.: adsum atque advenio Ach-
    ————
    eronte vix viā altā atque arduā per speluncas saxis structas, Enn. fr.: Galli per dumos aderant, Verg. – mit Ang. wohin? huc ades, o formose puer, komm hierher, Verg.: quaeritis, quare huc assim, Ov.: primā face cubiculum tuum adero, werde ich in deinem Gemach erscheinen, Apul. met. 2, 10: u. so ibid. 5, 5 in. – β) mit dem Geiste, in der Formel adesse animo od. (v. mehreren) animis, mit dem Geiste zugegen sein, sowohl um gehörig aufzumerken, ades animo, Ter., od. bl. ades, Plaut., gib acht! (s. Brix Plaut. Men. 643): eum non affuisse animo, Cic.: adestote omnes animis, Cic.: adeste aequo animo! schenkt ein geneigtes Gehör! Ter. (s. Spengel Ter. Andr. prol. 24). – als auch um die Geistesgegenwart, den Mut nicht zu verlieren, gefaßt sein, ruhig sein, ades animo et omitte timorem, Scipio, Cic.: quam ob rem adeste animis, iudices, et timorem, si quem habetis, deponite, Cic. – b) v. Lebl., bes. v. körperl., geistigen u. zeitlichen Zuständen u. Verhältnissen, dasein, vorhanden sein, zur Hand sein, zu Gebote stehen, zuw. auch im Anzuge sein, bevorstehen, sich zeigen, frumentum conferri, comportari, adesse dicere, Caes.: largitur in servos, quantum aderat pecuniae, Tac.: ubi vis, dona tibi adsunt a Phaedria, kommen dir, Ter. – tanti aderant vesicae et viscerum (al. torminum) morbi, ut etc., Cic.: etiamsi certa pestis adesset, (se) mansurum potius, quam etc., Sall. – isto
    ————
    bono utare, dum adsit, cum absit, ne requiras, Cic.: corpore nihil nisi praesens et quod adest sentire possumus, Cic.: illis robur aetatis affuerat, Tac.: vim affore verbo crediderat, Verg. – assunt multa eius rei exempla, Quint.: adest ingens seditio, ingens certamen, Liv.: si iam adest vitae meae finis, Curt.: adesse supremam horam, Curt.: vesper adest, Catull.: aderat iudicio dies, Liv.: adesse Romanis ultimum diem, Liv.: nunc adest occasio bene facta cumulare, Plaut.: nunc probrum atque partitudo prope adest, ut fiat palam, Plaut.: aderit tempus od. dies, cum etc., es wird die Zeit kommen, wo usw., Acc. tr. u. Komik. (s. Ribbeck Coroll. ad Tragic. Fragm. p. LVIII sq.): u. so bl. prope adest, cum etc., bald kommt die Zeit, wo usw., Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 152).
    II) in bestimmter Absicht dasein, erscheinen, zugegen sein, auf dem Platze sein, bei der Hand sein, nahe sein u. in bestimmter Absicht erscheinen, sich einstellen, a) übh.: α) v. Menschen: primum me ipsum vigilare, adesse, Cic.: ipse dux hostium suis aderat atque eos hortabatur, Caes. – m. Ang. wo? od. wobei? oft zugl. m. Ang. als wer? durch Adjj. od. Substst., Caesar ubique aderat, Vell.: nunc ultro ad cineres et ossa parentis assumus, Verg.: in agmine modo in primis modo in postremis aderat, Sall.: in operibus, in agmine atque ad vigilias multus (fleißig) adesse, Sall.: egomet in agmine, in proelio consultor
    ————
    idem et socius periculi vobiscum adero, Sall.: in eo cornu non Poetelius solus, sed Sulpicius etiam hortator affuerat, Liv. (vgl. suus cuique animus memor ignominiae adhortator aderat, Liv.). – u. (als Feind) m. Angabe gegen wen? adversus hostes, Sall.: in semisomnos barbaros, Tac. – m. Ang. wie gestimmt? durch Adjj., iam omnes feroces aderant, Sall.: Numidae infensi adesse atque instare, Sall.: Masinissa dies noctesque infestus aderat, Liv. – m. Ang. des Zweckes wozu? durch ad m. Akk., nunc ades ad parendum vel ad imperandum potius, stell dich, um Order zu parieren oder vielmehr um Order zu erhalten, Cic.: adsint tempori (zur rechten Zeit) ad metendum, Gell.: adesse ad magnitudinem beneficiorum, zum Empfang so großer Wohltaten gleich bei der Hand sein, Tac. – od. durch Infin., non Teucros delere aderam, Sil. 9, 532. – u. unpers. (vgl. πάρεστί μοι), aderit cognoscere, man wird erkennen können, Avien. progn. 80. – β) v. der Gottheit, adsis placidusque iuves, Verg.: m. Ang. wie? als wer? adsis favens, Verg.: sui sceleris ultores adesse deos, Curt. – m. Ang. wem? durch Dat., origini Romanae, rebus Romanis, sich gnädig zeigen, förderlich sein, unser »sein mit« usw., Liv.: querelis nostris, armis (nostris), unserer Kl., unserer W. sich annehmen, Liv.: si fortuna coeptis affuerit, hold ist, Tac.: fortunam et deos et numen Othonis adesse consiliis, adfore conatibus testabantur, Tac. – b)
    ————
    als Teilnehmer, Zeuge, Zuschauer zugegen sein, erscheinen, einer Sache beiwohnen, an etw. teilnehmen, bei etw. mitwirken, m. Ang. wo? od. wobei? ad suffragium, Cic.: in senatu, Cic.: in hac re, Ter.: in magnis rebus, Nep.: in pariundo, Ter. Andr. 771: durch Dat., comitiis, Cic.: pugnae, Liv.: omnibus periculis, Nep.: colloquio, Lic.: convivio, spectaculo, Suet.: eorum recitationibus, Plin. ep.: cur istuc vadimonio assum? Nov. fr. – absol., is dies, quo me adesse iusserat, Cic.: quasi nusquam adfueris (verst. in pariundo), Tert.: nec adfuisse usque Philippum, Curt.: ut paene liberum sit senatori non adesse, zu kommen und nicht zu kommen, Cic.: ille nec iratos sensit adesse deos, Ov. – u. in der publiz. Formel adesse scribendo senatus consulto od. decreto, bei Abfassung eines Senatsbeschlusses zugegen sein, Cic.: u. bl. adesse scribendo, SC. b. Cic. – c) als Berater, als Beistand einer Pers. od. Sache zur Seite stehen, beistehen, jmds. od. einer Sache sich annehmen (Ggstz. abesse, deesse, s. Oudend. Schol. ad Cic. ep. p. 66), semper absenti Deiotaro, Cic.: alcis rebus, Cic.: intercessioni, Liv.: ego apud consulem deprecator defensorque vobis adero, Liv.: alci (einem Richter od. Fürsten) adesse in consilio, Cic. u. Nep. – So namentl. v. Rechtsbeistande, als Verteidiger, Vertreter erscheinen, sich jmds. od. einer Sache als Vertreter annehmen, jmd. od. eine Sache vertreten, ius qui
    ————
    profitebitur, adsit, Ov.: volo ego adesse hic advocatos nobis in turba hac, Ter.: u. so adesse Quinctio, amicis, Cic.: partibus, Plin. ep.: tali causae, Quint.: ei sententiae, Plin. – m. Ang. wozu? durch ad m. Akk., ad hanc rem, Ter.: ad defendendam causam, Ter.: ad rem agendam, Cael. fr. b. Quint. – m. Ang. wo? durch in m. Abl., in iudicio, Cic.: in foro, Liv. – m. Ang. in welcher Sache? durch in m. Abl., in hac causa, Cic.: u. (bildl.) in sua causa omnium libertati, Liv. – m. Ang. gegen wen? contra Satrium, Cic.: adversus privatum intemperantius, Suet. – d) als Angeklagter od. Ankläger vor Gericht erscheinen, α) als Angeklagter, sich stellen, adesse iuberi, Cic.: Amphipoli (zu A.) adesse iuberi, Liv.: u. alqm Amphipoli adesse iubere, Liv.: adesse ad iudicium, Cic. – β) als Ankläger, adesse in iudicio, Cic. Verr. 4, 113 (vgl. no. c): citatus accusator M. Pacilius nescio quo casu non respondit, non adfuit, Cic. Verr. 2, 98. – Archaist. Konj. Präs. adsiem, Verg. catal. 5, 6: adsies, Prud. perist. 2, 569: adsiet, Plaut. asin. 415; Pseud. 924 u. 1114. Ter. adelph. 619. Cato r. r. 141, 4: adsient, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 32. Ter. Phorm. 313. – arch. Konj. Imperf. adesent = adessent, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 6. – arch. Fut. adessint = aderunt, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 63. – arch. Perf. arfuerunt = adfuerunt, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 2. – archaist. Infin. Perf. arfuisse (= adfuisse), SC. de Bacch. im
    ————
    Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 21.
    ————————
    2. assum, ī, n., s. assusa, um.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > assum

  • 9 worauf

    Adv.
    1. fragend: on what?, what... on?; worauf wartest du ( noch)? what are you waiting for?; worauf freust du dich am meisten? what are you looking forward to most?
    2. in Relativsätzen: on which; (wonach) whereupon, after which; worauf er antwortete to which he replied; etwas, worauf ich keinen Wert lege something to which I attach no importance, something that is completely unimportant to me; worauf du dich verlassen kannst umg. iro. just you wait and see; ankommen I 7
    * * *
    whereon; whereupon; whereat
    * * *
    wo|rauf [vo'rauf]
    adv → auch auf
    1) interrog (räumlich) on what, what... on

    woráúf wartest du? — what are you waiting for?

    woráúf sollte ich mich freuen? — what do I have to look forward to?

    2) rel (zeitlich) whereupon

    woráúf du dich verlassen kannst — of that you can be sure

    das ist etwas, woráúf ich mich freue — that's something I'm looking forward to

    das, woráúf er sich vorbereitet hatte — what he was prepared for

    woráúf er einen Wutanfall bekam — whereupon he flew into a rage

    woráúf er sich auch beruft... — whatever his arguments are...

    * * *
    (at or after which time, event etc: He insulted her, whereupon she slapped him.) whereupon
    * * *
    wo·rauf
    [voˈrauf]
    1. interrog (auf welchen/welchem Umstand) on what..., what... on
    \worauf wartest du noch? what are you waiting for?
    \worauf stützen sich deine Behauptungen? what are your claims based on?; (auf welche/welcher Sache) on what, what... on
    \worauf darf ich mich setzen? what can I sit on?
    \worauf steht das Haus? what is the house built on?
    2. rel (auf welcher/welche Sache) on which
    das Bett, \worauf wir liegen, gehörte meinen Großeltern the bed we're lying on belonged to my grandparents
    der Grund, \worauf das Haus steht, ist sehr hart the ground on which the house is built is very hard
    das Papier, \worauf ich male, mache ich selbst I make the paper I'm painting on myself
    \worauf... auch [immer] whatever... on
    alle Gebäude stürzten ein, \worauf sie auch gebaut waren all the buildings caved in, regardless of what they were built upon; (woraufhin) whereupon
    er schoss, \worauf man sich sofort auf ihn stürzte he fired a shot, whereupon they pounced on him; s.a. verlassen
    * * *

    es gab nichts, worauf er sich hätte setzen können — there was nothing for him to sit on

    das einzige, worauf es jetzt ankommt — the only thing that matters now

    * * *
    worauf adv
    1. fragend: on what?, what … on?;
    worauf wartest du (noch)? what are you waiting for?;
    worauf freust du dich am meisten? what are you looking forward to most?
    2. in Relativsätzen: on which; (wonach) whereupon, after which;
    worauf er antwortete to which he replied;
    etwas, worauf ich keinen Wert lege something to which I attach no importance, something that is completely unimportant to me;
    worauf du dich verlassen kannst umg iron just you wait and see; ankommen A 7
    * * *

    es gab nichts, worauf er sich hätte setzen können — there was nothing for him to sit on

    das einzige, worauf es jetzt ankommt — the only thing that matters now

    * * *
    adv.
    whereon adv.
    whereupon adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > worauf

  • 10 woraus

    Adv.
    1. fragend: where (...) from?, out of what?, from what?; woraus ist es gemacht? what is it made of?; woraus schließt sie das? how does she work that out?, what makes her think that?
    2. in Relativsätzen: out of which, from which; der Stoff, woraus es gemacht ist the material it is made of; woraus man lernen kann, dass... which just goes to show that...
    * * *
    wo|raus [vo'raus]
    adv → auch aus
    1) interrog out of what, what... out of

    woráús ist der Pullover? — what is the pullover made (out) of?

    woráús schließt du das? — from what do you deduce that?

    2) rel out of which, which... out of

    das Buch, woráús ich gestern vorgelesen habe — the book I was reading from yesterday

    woráús ich schließe/gelernt habe, dass... — from which I conclude/have learned that...

    woráús man das Öl auch gewinnt... — whatever oil is obtained from...

    * * *
    wo·raus
    [voˈraus]
    1. interrog (aus welcher Sache/welchem Material) what... out of, out of what
    \woraus bestehen Rubine? what are rubies made out of?
    und \woraus schließen Sie das? and from what do you deduce that?
    \woraus haben Sie das entnommen? where did you get that from?
    2. rel (aus welcher Sache/welchem Material) from which, what... out of, out of which
    das Material, \woraus die Socken bestehen, kratzt the material the socks are made of is itchy
    ich liebte das Buch, \woraus sie mir immer vorlas I loved the book she always read out of; (aus welchem Umstand) from which
    es gab gewisse Anzeichen, \woraus das geschlossen werden konnte there were certain signs from which this could be deduced
    \woraus auch immer dieses Gehäuse gefertigt ist, es ist sehr stabil whatever this shell is made of it's very robust
    \woraus sie das auch abgeschrieben hat, es ist gut wherever she copied this from it's good
    * * *

    es gab nichts, woraus wir den Wein hätten trinken können — there was nothing for us to drink the wine out of

    es gab nichts, woraus sie Werkzeuge machen konnten — there was nothing for them to make tools from

    * * *
    woraus adv
    1. fragend: where (…) from?, out of what?, from what?;
    woraus ist es gemacht? what is it made of?;
    woraus schließt sie das? how does she work that out?, what makes her think that?
    2. in Relativsätzen: out of which, from which;
    der Stoff, woraus es gemacht ist the material it is made of;
    woraus man lernen kann, dass … which just goes to show that …
    * * *

    es gab nichts, woraus wir den Wein hätten trinken können — there was nothing for us to drink the wine out of

    es gab nichts, woraus sie Werkzeuge machen konnten — there was nothing for them to make tools from

    * * *
    adv.
    what from expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > woraus

  • 11 worunter

    Adv.
    1. fragend: under (fig. among) what?, what... under (fig. among)?
    2. in Relativsätzen: under (fig. among) which; worunter ich mir nichts vorstellen kann which doesn’t mean anything to me; worunter ich leide what ( im Nachsatz: which oder that) I suffer from
    * * *
    wo|rụn|ter [vo'rʊntɐ]
    adv → auch unter
    1) interrog under what, what... under

    ich weiß nicht, worunter er leidet — I don't know what he is suffering from

    2) rel under which, which... under
    * * *
    wo·run·ter
    [voˈrʊntɐ]
    1. interrog (unter welcher Sache/Angelegenheit) what... from
    \worunter leidet Ihre Frau? what is your wife suffering from?
    \worunter darf ich Sie eintragen, unter „Besucher“ oder „Mitglieder“? where should I put your name down, “visitors” or “members”?
    2. interrog (unter welchem/welchen Gegenstand) under what, what... under
    \worunter hattest du dich versteckt? what did you hide under?
    3. rel (unter welcher Sache) under which, which... under
    Freiheit ist ein Begriff, \worunter vieles verstanden werden kann freedom is a term that can mean many different things
    4. rel (unter welchem/welchen Gegenstand) under which
    das ist der Baum, \worunter wir uns zum ersten Mal küssten that's the tree under which we kissed for the first time
    5. rel (inmitten deren: örtlich) amongst which
    Tierschützer, \worunter ich mich selber zähle, verdienen Respekt animal conservationists, of which I am one, deserve to be respected
    * * *
    1) (interrogativ) under what; what... under
    2) (relativisch) under which; which... under
    * * *
    1. fragend: under (fig among) what?, what … under (fig among)?
    2. in Relativsätzen: under (fig among) which;
    worunter ich mir nichts vorstellen kann which doesn’t mean anything to me;
    worunter ich leide what ( im Nachsatz: which oder that) I suffer from
    * * *
    1) (interrogativ) under what; what... under
    2) (relativisch) under which; which... under

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > worunter

  • 12 wovor

    Adv.
    1. fragend, nach Lage, Richtung: in front of what?; nach Bezug: of what?, what (...) of?; wovor hast du Angst? what are you afraid of?
    2. in Relativsätzen, räumlich: in front of which; zeitlich: before which; anderer Bezug: of which; etwas, wovor du dich hüten musst something you need to beware of; wovor sie erst noch ausruhen wollte but before that she wanted to have a rest
    * * *
    wo|vor [vo'foːɐ]
    adv → auch vor
    1) interrog (örtlich) before what, what... before

    wovór fürchtest du dich? — what are you afraid of?

    2) rel before which, which... before

    das Ereignis, wovór ich schon immer gewarnt habe — the event I have always warned you about

    wovór du dich auch fürchtest,... — whatever you're afraid of...

    * * *
    wo·vor
    [voˈfo:ɐ̯]
    1. interrog (vor welcher Sache) what... of
    \wovor fürchtest du dich denn so? what are you so afraid of?
    2. interrog (vor welchem/welchen Gegenstand) in front of what, what... in front of
    \wovor sollen wir den Schrank stellen what should we put the cupboard in front of?
    3. rel (vor welcher Sache) what... of, of which
    ich habe keine Ahnung, \wovor er solche Angst hat I have no idea what he's so frightened of
    4. rel (vor welchem/welchen Gegenstand) in front of which
    die Wand, \wovor der Schrank stand, ist feucht the wall behind where the cupboard stood is damp
    * * *
    1) (interrogativ) in front of what; what... in front of
    2) (relativisch) in front of which; which... in front of

    das einzige, wovor ich Angst habe — the only thing I am afraid of

    * * *
    wovor adv
    1. fragend, nach Lage, Richtung: in front of what?; nach Bezug: of what?, what (…) of?;
    wovor hast du Angst? what are you afraid of?
    2. in Relativsätzen, räumlich: in front of which; zeitlich: before which; anderer Bezug: of which;
    etwas, wovor du dich hüten musst something you need to beware of;
    wovor sie erst noch ausruhen wollte but before that she wanted to have a rest
    * * *
    1) (interrogativ) in front of what; what... in front of
    2) (relativisch) in front of which; which... in front of

    das einzige, wovor ich Angst habe — the only thing I am afraid of

    * * *
    adv.
    what of expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wovor

  • 13 wozu

    Adv.
    1. fragend: to what?, what... to?; (wofür) for what?, what (...) for?; (warum) why?; wozu gehört das? what does it belong to?; wozu tendierst du? which way are you inclining ( oder leaning)?; wozu hast du dich entschlossen? what have you decided on?; ich frage mich, wozu das gut sein soll I’m wondering what the point of it is; wozu auch oder denn? what for?
    2. in Relativsätzen: to which; (wofür) for which; wozu ich bereit bin what ( im Nachsatz: which) I’m prepared to do; wozu er noch Salz gab to which he added salt; wozu ich euch rate, ist... what I advise you (to do) is; ..., wozu es dann aber zu spät war for which it was then too late
    * * *
    (fragend) why; wherefore;
    * * *
    wo|zu [vo'tsuː]
    adv → auch zu
    1) interrog to what, what... to; (= warum) why

    wozú soll ich das legen? — where shall I put it?

    wozú hast du dich entschlossen? — what have you decided on?

    wozú soll das gut sein? — what's the point of that?

    wozú denn das? — what for?

    wozú denn? — why should I/you? etc

    2) rel to which, which... to

    das, wozú ich am meisten neige — what I'm most inclined to do

    das Verfahren, wozú ich raten würde — the procedure I would advise

    ..., wozú ich mich jetzt auch entschlossen habe —... which I have now decided to do

    sie haben geheiratet, wozú ich nichts weiter sagen möchte — they have got married, and I shall say no more about that

    wozú du dich auch entschließt,... — whatever you decide (on)...

    * * *
    wo·zu
    [voˈtsu:]
    1. interrog (zu welchem Zweck) why, how come, what... for
    \wozu musste dieses Unglück geschehen? why did this tragedy have to happen?
    \wozu soll das gut sein? what's the purpose [or good] of that?
    \wozu hast du das gemacht? what did you do that for?
    2. interrog (zu welcher Sache) for what, what... for
    \wozu haben Sie sich entschlossen? what have you decided on?
    \wozu bist du so lange interviewt worden? what were you interviewed so long for?
    3. rel (zu welchem Zweck) for which reason
    er hat eine Reise geplant, \wozu er noch Geld braucht he has planned a journey for which he still needs money
    4. rel (zu welcher Sache/Angelegenheit) what
    ich ahne schon, \wozu du mich wieder überreden willst! I know what you want to talk me into!
    das war ein Schritt, \wozu ich mich schon längst bereitgefunden hatte that was a step which I had long been prepared for
    5. rel (zusätzlich zu dem) to which
    das Buch umfasst 128 Seiten Text, \wozu noch ein Schlusswort kommt the book has 128 pages of text and a summary in addition to that
    * * *
    1) (interrogativ) to what; what... to; (wofür) what... for

    wozu hast du dich entschlossen? — what have you decided [on]?

    wozu denn? — what for?; (als Ausdruck der Ablehnung) why should I/you etc.?

    dann habe ich gebügelt, wozu ich keine Lust hatte — then I did some ironing, which I had no inclination to do

    * * *
    wozu adv
    1. fragend: to what?, what … to?; (wofür) for what?, what (…) for?; (warum) why?;
    wozu gehört das? what does it belong to?;
    wozu tendierst du? which way are you inclining ( oder leaning)?;
    wozu hast du dich entschlossen? what have you decided on?;
    ich frage mich, wozu das gut sein soll I’m wondering what the point of it is;
    denn? what for?
    2. in Relativsätzen: to which; (wofür) for which;
    wozu ich bereit bin what ( im Nachsatz: which) I’m prepared to do;
    wozu er noch Salz gab to which he added salt;
    wozu ich euch rate, ist … what I advise you (to do) is;
    …, wozu es dann aber zu spät war for which it was then too late
    * * *
    1) (interrogativ) to what; what... to; (wofür) what... for

    wozu hast du dich entschlossen? — what have you decided [on]?

    wozu denn? — what for?; (als Ausdruck der Ablehnung) why should I/you etc.?

    dann habe ich gebügelt, wozu ich keine Lust hatte — then I did some ironing, which I had no inclination to do

    * * *
    adv.
    what for expr.
    wherefore adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wozu

  • 14 worauf

    wo·rauf [voʼrauf] adv
    1) interrog ( auf welchen/ welchem Umstand) on what..., what... on;
    \worauf wartest du noch? what are you waiting for?;
    \worauf stützen sich deine Behauptungen? what are your claims based on?;
    ( auf welche/ welcher Sache) on what, what... on;
    \worauf darf ich mich setzen? what can I sit on?;
    \worauf steht das Haus? what is the house built on?
    2) rel ( auf welcher/ welche Sache) on which;
    das Bett, \worauf wir liegen, gehörte meinen Großeltern the bed we're lying on belonged to my grandparents;
    der Grund, \worauf das Haus steht, ist sehr hart the ground on which the house is built is very hard;
    das Papier, \worauf ich male, mache ich selbst I make the paper I'm painting on myself;
    \worauf... auch [immer] whatever... on;
    alle Gebäude stürzten ein, \worauf sie auch gebaut waren all the buildings caved in, regardless of what they were built upon;
    ( woraufhin) whereupon;
    er schoss, \worauf man sich sofort auf ihn stürzte he fired a shot, whereupon they pounced on him → verlassen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > worauf

  • 15 woraus

    wo·raus [voʼraus] adv
    1) interrog ( aus welcher Sache/ welchem Material) what... out of, out of what;
    \woraus bestehen Rubine? what are rubies made out of?;
    und \woraus schließen Sie das? and from what do you deduce that?;
    \woraus haben Sie das entnommen? where did you get that from?
    2) rel ( aus welcher Sache/ welchem Material) from which, what... out of, out of which;
    das Material, \woraus die Socken bestehen, kratzt the material the socks are made of is itchy;
    ich liebte das Buch, \woraus sie mir immer vorlas I loved the book she always read out of;
    ( aus welchem Umstand) from which;
    es gab gewisse Anzeichen, \woraus das geschlossen werden konnte there were certain signs from which this could be deduced;
    \woraus auch immer dieses Gehäuse gefertigt ist, es ist sehr stabil whatever this shell is made of it's very robust;
    \woraus sie das auch abgeschrieben hat, es ist gut wherever she copied this from it's good

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > woraus

  • 16 worunter

    wo·run·ter [voʼrʊntɐ] adv
    \worunter leidet Ihre Frau? what is your wife suffering from?;
    \worunter darf ich Sie eintragen, unter „Besucher“ oder „Mitglieder“? where should I put your name down, “visitors” or “members”?
    2) interrog ( unter welchem/ welchen Gegenstand) under what, what... under;
    \worunter hattest du dich versteckt? what did you hide under?
    3) rel ( unter welcher Sache) under which, which... under;
    Freiheit ist ein Begriff, \worunter vieles verstanden werden kann freedom is a term that can mean many different things
    das ist der Baum, \worunter wir uns zum ersten Mal küssten that's the tree under which we kissed for the first time
    5) rel ( inmitten deren); ( örtlich) amongst which;
    Tierschützer, \worunter ich mich selber zähle, verdienen Respekt animal conservationists, of which I am one, deserve to be respected

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > worunter

  • 17 wovor

    wo·vor [voʼfo:ɐ̭] adv
    1) interrog ( vor welcher Sache) what... of;
    \wovor fürchtest du dich denn so? what are you so afraid of?
    2) interrog ( vor welchem/ welchen Gegenstand) in front of what, what... in front of;
    \wovor sollen wir den Schrank stellen what should we put the cupboard in front of?
    3) rel ( vor welcher Sache) what... of, of which;
    ich habe keine Ahnung, \wovor er solche Angst hat I have no idea what he's so frightened of
    4) rel ( vor welchem/ welchen Gegenstand) in front of which;
    die Wand, \wovor der Schrank stand, ist feucht the wall behind where the cupboard stood is damp

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wovor

  • 18 wozu

    wo·zu [voʼtsu:] adv
    1) interrog ( zu welchem Zweck) why, how come, what... for;
    \wozu musste dieses Unglück geschehen? why did this tragedy have to happen?;
    \wozu soll das gut sein? what's the purpose [or good] of that?;
    \wozu hast du das gemacht? what did you do that for?
    2) interrog ( zu welcher Sache) for what, what... for;
    \wozu haben Sie sich entschlossen? what have you decided on?;
    \wozu bist du so lange interviewt worden? what were you interviewed so long for?
    3) rel ( zu welchem Zweck) for which reason;
    er hat eine Reise geplant, \wozu er noch Geld braucht he has planned a journey for which he still needs money
    ich ahne schon, \wozu du mich wieder überreden willst! I know what you want to talk me into!;
    das war ein Schritt, \wozu ich mich schon längst bereitgefunden hatte that was a step which I had long been prepared for
    5) rel ( zusätzlich zu dem) to which;
    das Buch umfasst 128 Seiten Text, \wozu noch ein Schlusswort kommt the book has 128 pages of text and a summary in addition to that

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wozu

  • 19 wobei

    vo'baɪ
    adv
    1) ( interrogativ) à quoi

    Wobei ist das passiert? — A quoi est-ce dû?/Comment est-ce arrivé?

    2) ( relativ) ce que
    wobei
    wob136e9342ei/136e9342 [vo'be39291efai/e39291ef]
    fragend, comment
    II Adverb
    1 (bei welcher Sache) au cours duquel/de laquelle
    2 (während welcher Sache) pendant lequel/laquelle
    3 (aber, jedoch) cependant

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > wobei

  • 20 wobei

    wobei[vo'baɪ]
    I. adv interrog przy czym
    II. adv rel
    1) ( bei welcher Sache) przy czym
    2) ( während welcher Sache) podczas czego
    3) ( aber, jedoch) przy czym

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > wobei

См. также в других словарях:

  • Sache, die — Die Sáche, plur. die n, Diminutivum, welches doch nur in einigen Fällen üblich ist, Sächlein, in der vertraulichen Sprechart Sächelchen; ein sehr altes Wort von weitem Umfange, dessen vornehmste Bedeutungen folgende sind. 1) Ein Zank, lauter… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Welcher — Welcher, welche, welches, ein biegsames Bestimmungswort, welches auf zweyerley Art gebraucht wird. I. Als ein Pronomen, und zwar, 1. Als ein Relativum, einen Satz oder Ausspruch auf ein vorher genanntes Subject zurück zu führen, da es denn das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sache — 1. Alle Sachen, die wir haben, sind Geschenk und Gottes Gaben. Lat.: Omnia voluntate Dei. (Chaos, 1085.) 2. Alle Sachen kann Herr Ego am besten machen. 3. An eine böse sach sol man einen trunck Wein giessen. – Petri, II, 16. »Mit dem Gegentheil… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sache — Problemstellung; Thema; Fragestellung; Aufgabe; Problematik; Angelegenheit; Problem; Anliegen; Causa; Fall; Chose; Dings ( …   Universal-Lexikon

  • In der Sache J. Robert Oppenheimer — Daten des Dramas Titel: In der Sache J. Robert Oppenheimer Gattung: Szenischer Bericht[1] Originalsprache: Deutsch Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Öffentliche Sache — Das Recht der öffentlichen Sachen gehört zum allgemeinen Verwaltungsrecht. Zur Sicherung der öffentlichen Funktion von Sachen, die dem Allgemeinwohl dienen, bezweckt das Recht der öffentlichen Sachen eine teilweise Herausnahme der Sachen aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem \(oder: einer Sache\) den Rücken kehren \(oder: wenden\) —   Mit der Wendung wird ausgedrückt, dass man sich von einer Person oder Sache abwendet, nichts mehr mit ihr zu tun haben will: Sie hatte doch hoch und heilig versprochen, dem Alkohol den Rücken zu wenden. In Frank Thieß Roman »Das Reich der… …   Universal-Lexikon

  • wovor — wo|vor [vo fo:ɐ̯] <Pronominaladverb>: 1. <interrogativ> a) vor welche Sache: wovor hatte er sich gestellt? Syn.: vor was (ugs.). b) vor welcher Sache: wovor hat das Kind Angst? Syn.: vor was (ugs.). 2. <relativisch> a) vor… …   Universal-Lexikon

  • worunter — wo|run|ter [vo rʊntɐ] <Pronominaladverb>: 1. <interrogativ> a) unter welche Sache: worunter hatte er sich zu beugen? Syn.: unter was (ugs.). b) unter welcher Sache: worunter hat er zu leiden? Syn.: unter was (ugs.). 2.… …   Universal-Lexikon

  • worauf — wonach * * * wo|rauf [vo rau̮f] <Pronominaladverb>: 1. <interrogativ> a) auf welche Sache: worauf kommt es hier an? Syn.: auf was (ugs.). b) auf welcher Sache: worauf liegst du? Syn.: auf was (ugs.). 2. <relativisch> a) auf… …   Universal-Lexikon

  • worüber — woraus; wovon; woran * * * wo|rü|ber [vo ry:bɐ] <Pronominaladverb>: 1. <interrogativ> a) über welche Sache: worüber freust du dich so? Syn.: über was (ugs.). b) über welcher Sache: worüber steht sie? 2. <relativisch> …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»